Vereinbaren Sie direkt einen Termin: 01573 666 5375

Rechtsanwalt für Migrationsrecht in Düsseldorf

Ich berate Sie in sämtlichen Angelegenheiten des Aufenthaltsrechts, von der Einreise bis zur möglichen Einbürgerung in Deutschland. Ich stehe Ihnen zur Seite, um Ihre Rechte als ausländische Staatsangehörige gegenüber Behörden und Gerichten zu schützen und durchzusetzen. Dabei begleite ich Sie umfassend in allen Schritten des Verfahrens und biete Unterstützung in den folgenden Bereichen des Ausländerrechts:

Einbürgerung

Wer dauerhaft in Deutschland lebt, kann unter bestimmten Voraussetzungen die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erlangen. Damit erhalten Sie volle rechtliche Gleichstellung, politische Mitbestimmung und erweiterte gesellschaftliche Teilhabe.

Als deutsche Staatsbürgerin oder deutscher Staatsbürger genießen Sie folgende Rechte:
Wahlrecht auf kommunaler, Landes- und Bundesebene, sowie Möglichkeit zur Kandidatur für politische Ämter
Berufsfreiheit und Zugang zum Beamtenstatus
Freizügigkeit innerhalb der EU und visafreies Reisen in viele Länder
Unverwirkbares Aufenthaltsrecht in Deutschland
Konsularischer Schutz durch deutsche Vertretungen im Ausland

Die Einbürgerung ist ein bedeutender Schritt zu mehr Sicherheit, Teilhabe und neuen Perspektiven in Deutschland und Europa.

Aufenthaltserlaubnis

Ausländer benötigen für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland grundsätzlich einen Aufenthaltstitel. Das Aufenthaltsgesetz unterscheidet sieben Arten unterteilt in zwei Beriche:

🔹 Befristete Aufenthaltstitel: Aufenthaltserlaubnis, Blaue Karte EU, ICT-Karte, Mobiler-ICT-Karte, Visum
🔹 Unbefristete Aufenthaltstitel: Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zum Daueraufenthalt – EU

Die Niederlassungserlaubnis gewährt ein unbefristetes Aufenthaltsrecht in Deutschland, während die Erlaubnis zum Daueraufenthalt – EU zusätzlich die Möglichkeit zur Weiterwanderung in andere EU-Staaten bietet.

Die Erwerbstätigkeit ist mit einem Aufenthaltstitel erlaubt, wenn dies gesetzlich vorgesehen oder ausdrücklich genehmigt ist.

Freizügigkeitsgesetz

Das Freizügigkeitsgesetz spielt eine zentrale Rolle im Bereich der Rechtsberatung für Familien und Ausländer, die in Deutschland leben oder einreisen möchten. Es regelt die Freizügigkeit von EU-Bürgern und ihren Familienangehörigen und ermöglicht ihnen, sich im Bundesgebiet niederzulassen. Für viele Familien ist dies von großer Bedeutung, da es ihnen erlaubt, berufliche und persönliche Perspektiven in Deutschland zu verfolgen. 

Insbesondere in der Rechtsberatung ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten zu kennen, die sich aus dem Freizügigkeitsgesetz ergeben. Ausländer, die nach Deutschland einreisen möchten, benötigen oft rechtliche Unterstützung, um die notwendigen Dokumente und Nachweise für ihren Aufenthalt zu erhalten. Eine umfassende Beratung kann helfen, bürokratische Hürden zu überwinden und die Integration in die deutsche Gesellschaft zu fördern. 

Familienzusammenführung

Transparente Preise sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb gestalten wir unsere Preise nachvollziehbar und fair. Uns ist wichtig, dass auch unsere Lieferanten für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden!
 

Telefon: 01556 / 349 83 80
E-Mail: sanchez@kanzlei-sanchez.de

Kanzlei Sánchez
Hermann-Dornscheidt-Str. 4
40470 Düsseldorf

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.